Stellungnahme am 5.12.2024 zur Rolle der Philosophie in der Öffentlichkeit: https://praefaktisch.de/populaere-philosophie/will-die-oeffentlichkeit-eigentlich-die-philosophie-oder-will-die-philosophie-nur-in-die-oeffentlichkeit-ein-kommentar-zum-beitrag-von-laura-martena-und-gottfried-schweiger/
Kommentar am 5. November 2023 zu aktuellen Herausforderungen von KI in der Medizin:
Interview am 30. März 2023 im Weserkurier: https://www.weser-kurier.de/ratgeber/digitales/ein-bremer-ethiker-ueber-kuenstliche-intelligenz-in-der-medizin-doc7pii2lk59k1lfc8u9a5
Interview über die Perspektiven der Berufsethik in: "Eine Frage der Ehre", Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 15. August 2021, S. 43. (https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/buero-co/ethik-im-beruf-eine-frage-der-ehre-17482360.html)
Über das Erzeugen und Austragen von Chimären in Japan: https://blog.wlh-fuerth.de/eine-horrorvision-wird-immer-realer-in-japan-wird-erstmals-das-austragen-von-chimaeren-erlaubt/
Über Gene Editing in The European: https://www.theeuropean.de/martin-haehnel/15164-genom-editierung
Beitrag über die Herausforderung eine philosophischen Fachzeitschrift zu gründen auf dem Blog praefaktisch.de
Wer schützt künftig den Lebensschutz?, in: Die Tagespost
vom 15.2.2018, S. 27.
So prägen Konfessionen die Politik, in: Cicero
vom 8.6.2016, https://www.cicero.de/innenpolitik/afd-cdu-csu-wie-konfessionen-politikstile-beeinflussen/60996
2014. Eine leise Ahnung von der Tragweite des Fortschritts, in: Sächsische Zeitung
vom 13.3.2014, 7.